Rezepte

FORELLE IM SPECKMANTEL

Zutaten für 4 Personen: 4 küchenfertige Forellen 60 g Doppelrahmkäse 100 g Hamburgerspeck (in dünne Scheiben geschnitten) 2 EL Milch 1 Zitrone 3 Zweige Dille 3 Zweige Petersilie 1 Zehe Knoblauch 2 Schalotten oder 2 kleine Zwiebeln 1/8 l klare Gemüsesuppe 1 Zweig Rosmarin Salz, Pfeffer Butter für die Form 

Knoblauch, Petersilie und Dille fein hacken. Mit Milch und dem Doppelrahmkäse verrühren. Forellen mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer einreiben. Forellen mit der Gewürz-Käsemischung füllen. Eine feuerfeste Backform mit Butter bestreichen. Die Speckscheiben um die Forellen wickeln. Die Forellen im Speckmantel nebeneinander in die Form einlegen. Im auf 200° C vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene 15 Minuten garen. Schalotten oder Zwiebeln schälen und fein schneiden. In einem Topf die Gemüsesuppe mit den Schalotten und einigen Rosmarinnadeln für kurze Zeit einkochen.

Forellen aus dem Rohr nehmen, die eingekochte Gemüsesuppe über die Forellen gießen und noch etwa 10 Minuten im Rohr garen. Aus dem Rohr nehmen und auf Tellern anrichten. Dazu paßt frisches Weißbrot oder Butterkartoffeln.

Quelle: Verband österreichischer Forellenzüchter

LACHSFORELLE IM ROHR

Zutaten für 6 Personen:
2 Lachsforellen zu je 750 g
Salz, Pfeffer,
ein kleiner Bund Petersilie,
3 dag Butter,
3 EL Olivenöl,
Saft einer halben Zitrone 8 Cocktailtomaten,
10 schwarze Oliven,
4 Knoblauchzehen,
3 Schalotten

Vorbereitung:
Lachsforellen waschen und trocken tupfen Backrohr auf 200 °C vorheizen.

Zubereitung:
Lachsforellen innen salzen und pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln, mit Petersilie und Butterflöckchen auslegen. Je eine auf ein großes Stück Alufolie legen. Die Schalotten in sehr dünne Scheibchen schneiden, die Tomaten halbieren, die Oliven entkernen und klein schneiden, die Knoblauchzehen schälen und sehr grob hacken. Schalotten, Tomaten, Oliven und Knoblauch auf den Fischen verteilen, mit Olivenöl beträufeln, die Folien gut schließen. Auf der Saftpfanne auf der zweiten Schiene von unten 30 Minuten garen. Als Beilagen passen Stangenweißbrot oder Kartoffeln und grüner Salat.

Quelle: Verband österreichischer Forellenzüchter

Mehr Rezepte unter http://www.forellenzuchtverband.at/index.php?id=3

Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich